Mein Hund zieht an der Leine! Warum macht er das?

Die Gründe warum dein Hund an der Leine zieht sind vielfältig und auch immer situationsabhängig. Es handelt sich um ein sehr komplex es Thema und wir Halter verlangen sehr viel auf einmal von unseren Hunden.
Je nach Ursache ist der Trainingsansatzunterschiedlich, deshalb ist es so wichtig sich zu fragen, warum dein Hund zieht.
Meist gibt es auch nicht die eine Ursache, sondern es handelt sich nicht selten um eine Kombination aus mehreren ursächlichen Faktoren. Im Folgenden findest Du eine Übersicht mit möglichen Ursachen, um das Verhalten deines Hundes besser zu verstehen:
- Welpen werden nicht geboren und wissen an einer lockeren Leine zu gehen. Es stellt erstmals eine Einschränkung im Erkundungsverhalten dar. Dein Hund versteht nicht, was Du alles von ihm erwartest, wenn die Leine an das Halsband geschnallt wird. Das muss Stück für Stück gelernt werden.
- Dein Junghund kommt in die Pubertät und bereits die ersten Fortschritte im Training sind wie vergessen. Nimm Rücksicht, denn dein Hund ist mit den Hormonen, Gerüchen und dem Umbau seines Gehirns einfach überfordert.
- Dein Hund hatte einen anstrengenden Tag und jegliche Konzentration für das Einhalten der Leinenlänge ist bereits aufgebraucht.
- Der Oppositionsreflex bewirkt, dass sobald Zug auf die Leine kommt, der Hund sich automatisch dagegenstemmt. Dieser Reflex ist sinnvoll, dass dein Hund nicht aus dem Gleichgewicht kommt.
- Dein Hund entdeckt seinen besten Hundekumpel und freut sich so sehr, dass er es nicht schafft sich zurückzunehmen.
- Wir Menschen laufen auf vorgegebenen Wegen. Hunde werden durch Gerüche geleitet, so ist die Strecke deines Hundes nicht mit Deinem gleichzusetzen.
- Dein Hund hat bereits gelernt, dass er durch das Ziehen sein gewünschtes Ziel erreicht und somit gelernt, das Ziehen sich lohnt.
- Dein Hund genießt im Alltag viel Freiheit in einem viel größeren Radius, bei dem er allen Bedürfnissen nach Belieben nachgehen kann.
- Dein Hund hat viel Energie und ist nicht ausgelastet.
- Du bist bisher unstrukturiert und planlos ins Training gestartet.
- Dein Hund hat allgemein zu viel Stress im Alltag und kann Erlerntes nicht umsetzen.
Wichtig ist, dass du immer fair zu deinem Hund bist! Verlange nichts von ihm, was er in dieser Situation einfach noch nicht leisten kann. Dein Hund benötigt Zeit und ausreichend Erholungsphasen um neu gelernte Erfahrungen zu verarbeiten, um diese auch später umsetzen zu können.
Wenn es mal einen Tag gibt, an dem das Training miserabel läuft, hinterfrage welche ursächlichen Faktoren eine Rolle spielen und passe dein Training der Situation an um Fortschritte zu erreichen oder leg einfach mal einen Tag Pause ein und legt zusammen die Füße hoch :-)
